SHS Trainingstage Rückblick

SHS-Trainingstage unter turnierähnlichen Bedingungen am 22. und 23. März 25, Pfotenfreunde e.V. Schmiedefeld

Am 22. und 23.März 2025 hatten die Mitglieder des Vereins Pfotenfreunde e.V. Schmiedefeld zu ihren ersten SHS-Trainingstagen unter turnierähnlichen Bedingungen eingeladen.

Das Motto an diesen 2 Trainingstagen : Erlerntes in anderer Umgebung bestätigen, sich besonderen Herausforderungen (Suchlagen) stellen und durch gemeinsames Training den Suchhundesport als neue Hundesportdisziplin im SGSV weiter zu entwickeln.

Teilnehmer am Samstag
Teilnehmer am Samstag
Teilnehmer am Sonntag
Teilnehmer am Sonntag

An den beiden Trainingstagen konnten wir 13 teilnehmende Teams aus Sachsen und 8 Teams aus anderen SGSV Landesverbänden begrüßen.

Vor dem Beginn der Trümmerfeldsuchen am Samstagvormittag warteten auf alle Teilnehmer die Anmeldung und Einweisung zu den Trainingstagen sowie leckere, belegte Brötchen und der obligatorische Kaffee. Danach versammelte unsere RO-Trainerin Anett alle Teilnehmer zu einem 10minütigen Warm-Up – ein erstes „Beschnüffeln“ und Kennenlernen.

Leistungsklasse 1
Leistungsklasse 2

Die Trümmerfeldsuchen in den Leistungsklassen 1 und 2 wurden gleichzeitig geprüft. In der Leistungsklasse 1 starteten 6 Teams und in der Leistungsklasse 2 8 Teams.

Bewertung
Richter

Die prüfenden Trainer waren bemüht, eine faire Einschätzung der gezeigten Suchleistungen vorzunehmen und gaben gleich im Anschluss Tipps für das weitere Training.

MIttag

Da der aufgestellte Zeitplan eingehalten wurde, konnten sich alle Teilnehmer und Helfer pünktlich zum gemeinsamen Mittagessen treffen. Nicht nur die schmackhafte Mahlzeit, sondern auch die bisher erreichten Suchleistungen in den Trümmerfeldern sorgten für ausreichend Gesprächsstoff.

Teams 1
Teams 2

Nach einem erneuten kurzen Warm-Up ging es am Nachmittag für 2 Viererteams im Speed-SHS um den Such-Champion. Hier zahlten sich Sucheifer und eine klare Suchstrategie besonders aus. Die Suche in einer Halle, die gleichzeitige Arbeit von 2 Hunden in unmittelbarer Nähe und das Einspielen von Musik während der Suche waren zusätzliche Herausforderungen.

Spannung
Wettkampf

Spannung und Abwechslung für alle waren beim Speed-SHS garantiert. Kein Wunder also, dass sich für den Sonntagnachmittag nochmals 3  Viererteams zum Wettkampf anmeldeten.

Zum Abschluss des 1. Trainingstages: Gemeinsames Training einzelner SHS – Disziplinen in kleinen Gruppen.

Flächensuche
Flächensuche
Hochwand
Hochwand
Sockenfeld

Nach den anstrengenden Vormittagen begrüßten unsere Vierbeiner die Suche in den Fun-Trümmerfeldern „ Sockenparadies“ und „Schlafender Schwan“ als willkommene Abwechslung.

2. Trainingstag

Teilnehmer

Der zweite Trainingstag begann mit den Behältersuchen unter turnierähnlichen Bedingungen. Dafür wurden die individuellen Suchgegenstände in den entsprechenden Anriechgläsern durch die Teilnehmer bereits 30 Minuten vor Suchbeginn den Trainern übergeben. In der Leistungsklasse 1 starteten 8 und in der Leistungsklasse 2 6 Teams. Die in der Leistungsklasse 2 geforderten Verleitungen auf einzelnen Behältnissen stellten die teilnehmenden Teams vor keine großen Herausforderungen.

Erneutes Highlight am Sonntagnachmittag – das Fun-Trümmerfeld „Sockenparadies“.

Übergabe

Zum Abschluss der beiden Trainingstage erhielt jeder Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung und ein Anriechglas mit leckerem Inhalt für seinen vierbeinigen Partner.

Für uns waren es zwei gelungene Trainingstage mit vielen Anregungen zum weiteren Trainieren und sie haben die Lust auf mehr Austausch untereinander geweckt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die offene Trainingsatmosphäre.

Die vielen fleißigen Hände und Köpfe in der Vorbereitung und Durchführung der Trainingstage sind die Gewähr, dass der Suchhundesport seine Berechtigung in unserem Vereinsleben hat.

Danke.